Gesundheitsversorgung ohne Kompromisse
Gesetzliche Krankenversicherte müssen Leistungslücken hinnehmen. Es sei denn, sie ergänzen privat oder wechseln ganz in die Private Krankenversicherung.
Gesetzlicher Schutz bietet nur Grundversorgung
Die meisten Menschen in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert und genießen damit – vor allem im internationalen Vergleich – eine solide Grundversorgung. Dennoch bleiben, zum Beispiel bei der stationären Versorgung, der Zahnbehandlung oder ambulanter Hilfsmittel und alternativer Heilmethoden, spürbare Leistungslücken. Nur das medizinisch Notwendigste wird von den Kassen übernommen, der Rest muss entweder privat gezahlt werden oder bleibt verwehrt.
Dabei sollten doch gerade bei der Gesundheit keine Kompromisse gemacht werden. Müssen Versicherte auch nicht – sie können ihren Gesundheitsschutz über Krankenzusatzversicherungen individuell erweitern oder sogar ganz in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Dort sind die Leistungen festgeschrieben und garantiert. Zum Personenkreis, der sich privat (mit wenigen Ausnahmen) krankenversichern darf, zählen Studierende, Beamte, Selbstständige/Freiberufler und Angestellte ab einem gewissen Jahreseinkommen.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 209 Bewertungen Michael Schrödl20 Juni 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann Uwe wärmstens empfehlen. Die Konditionen für meine abgeschlossene Gebäudeversicherung der Schreinerei sind wirklich top und sogar besser als bei jedem Onlineanbieter, was für mich ein großer Vorteil ist. Besonders schätze ich die sehr gute Erreichbarkeit. Die langjährige Erfahrung als Spezialist bringt er deutlich ein und hatte mich stets kompetent und freundlich beraten. Insgesamt eine großartige Unterstützung, die ich jederzeit wieder in Anspruch nehmen würde! Juliane Kurth25 April 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach drei Jahren intensiver Haussuche und einer zwischenzeitlich aussichtslos wirkenden Finanzierung durften wir durch einen glücklichen Zufall Herrn Schmidt kennenlernen. Mit beeindruckender Fachkompetenz, Geduld und außergewöhnlichem Engagement hat er es geschafft, unsere finanzielle Situation neu zu strukturieren – und uns damit den lang ersehnten Traum vom Eigenheim ermöglicht. Wir sind zutiefst dankbar für seinen unermüdlichen Einsatz und seine herzliche, menschliche Art. Worte reichen kaum aus, um unsere Wertschätzung auszudrücken. Lieber Herr Schmidt, wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie von Herzen nur das Allerbeste – möge Ihnen all das Glück und die positiven Momente zuteilwerden, die Sie so großzügig an andere weitergeben. Vielen, vielen Dank! Jasmin Ertel19 April 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Beratung man bekommt egal wann Hilfe kann ich nur weiter empfehlen Raphael Asam19 März 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seit Jahren Kunde bei Uwe und 100% zufrieden. Tanja Wessels9 März 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute kompetente Beratung ,würde immer wieder bei Herrn Schmidt finanzieren. Vielen Dank nochmal für Ihre Mühe.
Wer darf in die PKV?
So können sich Studierende zu Beginn des Studiums für eine PKV entscheiden, in der sie bis zum Abschluss bleiben. Auch dann, wenn sie nebenbei als Angestellte (Werkstudenten) oder Minijobber arbeiten. Nach der Uni kann die PKV fortgeführt werden, wenn die beruflichen Voraussetzungen vorhanden sind.
Selbstständige und Beamte haben die Wahlmöglichkeit, ob sie sich freiwillig gesetzlich oder privat versichern. In der Regel sind Beamte in der PKV deutlich bessergestellt, weil sich der Dienstherr an den Kosten über die sogenannte Beihilfe beteiligt (meist 50 Prozent, unter anderem abhängig vom Familienstand). Auch Angestellte können ab einem bestimmten Einkommen in die private Krankenversicherung wechseln. Maßgeblich ist hierfür die Jahresarbeitsentgelt- bzw- Versicherungspflichtgrenze (2025: 73.800 Euro Jahresbruttogehalt). Wer jetzt schon dauerhaft oder auch zukünftig regelmäßig über dieser Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt, kann in die private Krankenversicherung wechseln.
Umfassender Versicherungsschutz:
Garantierte Leistungen
In der privaten Krankenversicherung sind die Leistungen – im Gegensatz zur gesetzlichen – garantiert.
Spezialbehandlungen bekommen
Die gesetzliche Krankenkasse zahlt nur das medizinisch Notwendige. Mit einer PKV können Sie alle Behandlungsoptionen in Anspruch nehmen.
Kurzfristige Facharzttermine
Als Privatpatient erhalten Sie in der Regel schneller einen Termin (beim Facharzt). Diagnostik und Genesung können also früher starten.
Für Ihre Gesundheit nur das Beste!
Prüfen Sie, wie Sie die Vorteile einer privaten Kranken(zusatz)versicherung nutzen können.

- Gustav-Adolf-Str. 99
- 85051 Ingolstadt
- 0841 / 8816420
- uwe.schmidt@ihr-maklerhaus.de